Unsere Hospizarbeit geschieht:
- aus dem Wissen, dass Sterben zum Leben gehört
- aus der Erkenntnis, dass jeder Mensch, jede Sterbende und jede Angehörige ihren eigenen Umgang mit dem Sterben hat
- aus der Erfahrung, dass Sterben zwar manchmal sehr schwer ist, dass es aber für alle Beteiligten lohnend ist, diese Zeit gemeinsam zu gestalten, wenn der Sterbende es wünscht.
Die Seele ernährt sich von dem, was sie freut. Augustinus.
Hospiztelefon
Bevorstehende Termine
Mitarbeitende erzählen
Und als Buch zum Download (Berichte der ehrenamtlich Mitarbeitenden aus 25 Jahren, zusammengestellt und eingeordnet von der Koordinatorin Gisela Sauerland)

Aktuelle Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch!

Nach fast 6 Monaten und rund 100 Unterrichtseinheiten ist wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen abgeschlossen worden. Alle acht Teilnehmerinnen und beide Koordinatorinnen waren sich einig, dass der intensive und tiefgehende Kurs eine umfassende Vorbereitung für das anspruchsvolle Ehrenamt dargestellt hat.
Info Stand auf dem Wochenmarkt

Am Samstag, 3. Juni, hatte die Hospizgruppe am Lukas-Krankenhaus einen Info-Stand auf dem Bünder Wochenmarkt. Einmal im Jahr informieren Mitglieder die Marktbesucher über ihre ehrenamtliche Arbeit und die Unterstützungsmöglichkeiten, die die Hospizgruppe anbietet.
Neujahrstreffen 2023

Am 10. Januar 2003 traf sich die Hospizgruppe nach einer 2jährigen Corona-Pause erstmalig wieder im Café "Alte Werkstatt" in Hiddenhausen zu ihrem Neujahrstreffen.
Mit einer Andacht zur Jahreslosung durch Klinikseelsorger Hanno Paul wurde der Nachmittag eröffnet. Geselligkeit, fröhlicher Austausch und der Genuss von leckeren Kuchen, Torten und herzhaften Kleinigkeiten trugen zur guten Stimmung bei.